
Rechtsabteilung für Mittelständler Kleine und mittlere Unternehmen bilden, so liest man oft, das Rückgrat unserer deutschen Wirtschaft. Hier wird am meisten gearbeitet und hier gilt entsprechend auch ganz besonders das Sprichwort: „Wo gehobelt wird, da fallen Späne“. Oft genug passiert es, dass ein florierendes und schnell wachsendes Unternehmen an seinem eigenen Wachstum erstickt, weil vor lauter Arbeit die Verwaltung auf der Strecke bleibt. Neben der Finanzverwaltung ist gerade die juristische Betreuung oft eine der wichtigsten „Bürojobs“ eines Mittelständlers. Bedauerlicherweise kommt gerade dieser Bereich oft besonders kurz. Es werden schlechte Verträge ausgehandelt, man lässt sich von unberechtigten Schadenersatzforderungen beeindrucken und macht schwere Fehler bei Schadensmeldungen gegenüber Versicherungen. Zudem kennen viele Mittelständler ihre rechtlichen Ansprüche und Pflichten nur unzureichend. Andererseits reichen die Fälle nicht aus, um einen Juristen zu beschäftigen. Als Rechtsanwalt betreue ich seit vielen Jahren eine große Zahl mittelständischer Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen. Durch eine regelmäßige und enge Zusammenarbeit mit den Firmen entsteht hier sehr schnell ein intensives, wechselseitiges Vertrauensverhältnis. Dabei lege ich großen Wert darauf, die Firmen regelmäßig vor Ort zu besuchen und Erfahrung mit der jeweiligen besonderen Philosophie jedes einzelnen Unternehmens zu sammeln. Es liegt mir sehr viel daran, Geschäftsführung und Mitarbeiter persönlich zu kennen und ich lege großen Wert darauf, möglichst detailliert darüber bescheid zu wissen, womit die Firma ihr Geld verdient. Auf diese Art und Weise ist es möglich, dass meine Mandanten sich schnell und unkompliziert mit jeder kleinen und großen Rechtsfrage an mich wenden können, so wie ein großes Unternehmen mit jeder Frage sofort seine Rechtsabteilung konsultiert. Ich lege dabei sehr großen Wert darauf, dass meine Bezahlung dabei regelmäßig gerade keine Rolle spielt. Meine Philosophie ist es, dass es sich für Sie am Ende immer „bezahlt macht“ den Rechtsanwalt eingeschaltet zu haben. Ich lege dabei ebenfalls großen Wert darauf, meine Honorare planbar, überschaubar und transparent zu halten und ich habe kein Interesse daran, jedes Telefonat einzeln zu berechnen. Leisten Sie sich den günstigen Luxus einer eigenen Rechtsabteilung, Sie werden sich schon sehr bald fragen, wie Sie je darauf verzichten konnten. Ich berate Sie gerne.
|
![]() |